Geboren in Baranowischy, Belarus, lebt und arbeitet in Berlin |
|
|
2017-2019 |
Bühnenbild_Szenischer Raum TU Berlin, Master of Arts |
|
|
2012–2017 |
Kunsthochschule Weißensee Berlin, Bachelor of Arts, Textil- und Flächendesign |
|
|
2004–2009 |
Belarussische Staatliche Universität für Kultur und Kunst,Minsk/Belarus. Diplom Freie Kunst
|
2021
|
„Living Memorial“, Haus der Wannsee Konferenz, Berlin
|
2021
|
„Die Kunst ist tot“ – TANDEM – Literatur und Bildende Kunst im Dialog , G.A.S- Station, Berlin
|
2021
|
„was bleibt“ 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, Heidelberger Forum für Kunst e.V.
|
2020
|
„Berlin 20/20 – 100 Jahre“, Schoeler Schloss Berlin
|
2020
|
Unrealized Projects, FeldFünf Berlin
|
2020
|
Gruppenausstellung „Retina“ im Zeiss-Grossplanetarium Berlin, Stiftung Planetarium Berlin
|
2019
|
Begleitende Ausstellung zu dem Theaterstück „Die Wiedergutmachung“.
|
2019
|
Bühnenbild für den Theaterstück „Die Wiedergutmachung“ von Regisseurin Monika Dobrowlanska
|
2019
|
Papier Installation „Erinnerungwand“ für den Verein „My Life – Erzählte Zeitgeschichte“, Collegium Polonicum in Słubice
|
2019
|
Master Abschlussarbeit: Porzellan Installation „Garten der Erinnerung“, Projektraum Feldfünf Berlin
|
2018 |
Workshop Szenografie mit Studio Gonzales Haase AAS |
|
|
2017 |
„Steinweich. Experimetelle Flächen aus Basalt Faser“, Techtextil, Frankfurt a.M. / Zentrum für Textilen Leichtbau, Chemnitz |
|
|
2016 |
Asisstenz im Bereich Bühnenbild für das Stück. „Abschlussball. Ein Lamento in Bildern“ von Achim Freyer im Berliner Ensemble |